Ziel der Initiative „Heimat shoppen“ ist es, bei den Menschen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass sie mit ihrem Kaufverhalten auch Einfluss auf die Entwicklung ihres lokalen Umfelds nehmen. Bisher haben Kunden eher wenig darüber nachgedacht, was es bedeutet, wenn zu wenig in Geschäften vor Ort eingekauft wird. Aber nur Geld, das in den lokalen Konsum geht, kann auch vor Ort in anderer Weise weiter wirksam werden. Zum Beispiel finanzieren Gemeinden ihre Investitionen aus den Gewerbesteuereinnahmen. Und auch lokale Unternehmen unterstützen Organisationen und Vereine vor Ort.
Die Aktion „Heimat shoppen“ wurde von der IHK Mittlerer Niederrhein und den Handelsverbänden Nordrhein-Westfalen Krefeld-Kempen-Viersen und Rheinland angestoßen. Startpunkt war ein gemeinsamer Aktionstag mit den Werbegemeinschaften der Region im September 2014.
Unsere Stadt – Unsere Leute – Unser Wochenende! 🚩Heimat Shoppen in Iserlohn! Doch…warum überhaupt?Wir erklären euch, warum wir genau hier am am liebsten sind!Ein schönes Wochenende & vielleicht bis gleich!!! :)Wir freuen uns auf euch!mit GWL Concept Store Kotte am Markt Madame Rosalie Service Martin e.Kfm.#bundu #iserlohn #sauerland #fashion #style #unserestadt #unsereleute #fun #happy #heimat #heimatshoppen #support #welovefashion #weloveiserlohn
Gepostet von B&U – Das Modehaus in Iserlohn am Samstag, 9. September 2017